Beim Selektiven Laserschmelzen (SLM / Metall 3D-Druck) werden Bauteile durch das verschweißen einzelner Pulverschichten aus Standardlegierungen hergestellt. Die Bauteile zeichnen sich durch eine Gefügedichte >99,5% und vollwertige mechanische Eigenschaften aus.
SUPERLEGIERUNGEN, WIE INCONEL 625 UND 718, DIE OFT FÜR HOCHTEMPERATURANWENDUNGEN EINGESETZT WERDEN, SIND SEHR SCHWER ZERSPANBAR UND LASSEN SICH BEI KOMPLEXEN GEOMETRIEN HÄUFIG NUR IN GUSSVERFAHREN VERARBEITEN.
Mehr dazu
DURCH DEN SCHICHTWEISEN AUFBAU DER BAUTEILE LASSEN SICH VÖLLIG NEUE DESIGNS PRODUZIEREN. BEI DER ENTWICKLUNG NEUER PRODUKTE FOLGT DAS DESIGN NAHEZU UNEINGESCHRÄNKT DER FUNKTION. INNENLIEGENDE GEOMETRIEN WIE KÜHLKANÄLE, LEICHTBAUCHSTRUKTUREN, HINTERSCHNEIDUNGEN, UVM. Mehr dazu
EINE VIELZAHL VON KOMPLEXEN BAUTEILEN LASSEN SICH DURCH DIE ADDITIVE FERTIGUNG AUCH IN KLEINEN UND MITTLEREN LOSGRÖSSEN SCHNELLER UND WIRTSCHAFTLICHER HERSTELLEN. DIE ALTERNATIVEN KOSTEN FÜR WERKZEUGE UND FORMEN
LOHNEN SICH OFT ERST BEI STÜCKZAHLEN > 1000.
Mehr dazu
DURCH DIE WERKZEUG- UND FORMENLOSE HERSTELLUNG VON BAUTEILEN AUF BASIS DER CAD-DATEN WERDEN KOMPLEXE PROTOTYPEN UND EINZELTEILEN SCHNELLER UND WIRTSCHAFTLICHER PRODUZIERT.
Mehr dazu
Parare GmbH
Maybachstr. 7
72636 Frickenhausen
+(0)49 7022/20981-81